Aktuell



„Der Tauernadvent“ feiert sein Debüt und Hoofprotection ist mit dabei!

„Der Tauernadvent“ – der höchstgelegene Christkindlmarkt im Land Salzburg – feiert heuer in Obertauern sein Debüt.

weiterlesen



Leichttraben – der richtige Fuß

Was ist eigentlich der Grund, warum man von Reitlehrern immer wieder dazu angehalten wird auf dem so genannten „richtigen“ Fuß leicht zu traben? Macht diese von der FN festgelegte Regel überhaupt einen Sinn?

weiterlesen



Warum sind die Hufe meines Pferdes im Sommer so brüchig?

Als Hufschmiede sind wir nun mehr als zwanzig Jahre mit Pferdehufen beschäftigt und stellen uns diese Frage oft auch selbst. Nicht selten kommt es vor, dass wir es mit Pferde zu tun, deren Hufe im Winter ohne irgendwelche Probleme gut in Schuss sind und im Sommer katastrophal aussehen. Und das jedes Jahr aufs Neue. weiterlesen



Schädigen Klebstoffe das Hurfhorn?

Im Rahmen unserer Serie wurde schon mehrfach über alternativen Hufschutz gesprochen und die unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten die es dafür gibt. Eine Frage, die uns dabei immer wieder gestellt wird ist: Sind Klebstoffe für die Hufwände schädlich? weiterlesen



Demnächst bei uns erhältlich! Swiss Galoppers

Dass Hoofprotection es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat „über den Tellerrand“ hinaus zu schaun, offen für innovative Produkte und Ideen zu sein, ist inzwischen kein Geheimnis mehr! Deshalb dürfen wir Ihnen/euch heute ankündigen, dass wir nun den Swiss Galoppers Hufschuh im Sortiment haben und dieser demnächst hier bei uns im Shop erhältlich sein wird!

Der Swiss Galoppers Hufschuh wurde von einem ausgebildeten Huforthopäden und ausgewiesenen Fachspezialisten in über zweijähriger Entwicklungsarbeit konzipiert. Der Hufschuh überzeugt durch seine Einfachheit und seinen optimalen Tragekomfort und ist je nach Huftyp und Hufgrösse in unterschiedlichen Varianten erhältlich!

Das Thema Alternativer Hufschutz wird bei uns nicht unter den Tisch gekehrt und wir setzen uns immer wieder intensiv damit auseinander. Falls wir Ihr/euer Interesse diesbezüglich geweckt haben, hier ein Link zu einer Hoofprotection Webisode, sowie einem Artikel von uns:

https://www.youtube.com/watch?v=58o0XXtJ5Rw

https://www.die-hufschmiede.at/wp/wp-admin/post.php?post=2501&action=edit

 

 

 



Wie verbessert man die Hufqualität seines Pferdes?

Die Qualität des Hufhornes ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dabei spielten die Fütterung, ein funktionierenden Stoffwechsel, die Hygiene in der Pferdehaltung sowie die Hufbearbeitung eine große Rolle. Genaugenommen übernimmt der Pferdehuf hochkomplexe Aufgaben im Organismus. Er dient als Stoßdämpfung, Blutpumpe und Tastorgan. Alleine daran erkennt man die Wichtigkeit einer guten Hornqualität, die, die reibungslose Funktion dieser Aufgaben ermöglicht!

weiterlesen »



Der richtige Hufschuh

Hufschuhe scheinen auf den ersten Blick die ideale Hufschutz-Lösung zu sein. Das Pferd wird geritten, Schuhe drauf und los gehts. Nach dem Sport, werden die bequemen Schuhe wieder ausgezogen und das Pferd läuft sozusagen gesund und mit einwandfrei funktionierendem Hufmechanismus, in der Freizeit. So einfach ist es aber leider nicht. Die Auswahl der richtigen Hufschuhe ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen!

weiterlesen »



Der passende Sattel für mein Pferd

Für jedes Training und jede Arbeit mit dem Pferd braucht es bestimmte Ausrüstung. Besonders wichtig ist dabei ein passender Sattel. Freilich müssen auch Reitzaum, Gebiss, Sattelunterlagen und Gamaschen ans Pferd angepasst sein. Es darf kein schmerzhafter Druck entstehen. Unpassende Sättel sind eine häufige Ursache für Rückenprobleme beim Pferd.

weiterlesen



Strahlfäule – lästig und nicht ungefährlich!

Strahlfäule ist nicht nur lästig und riecht unangenehm, in extremen Fällen kann es sogar Lahmheiten und Schlimmeres verursachen. Der unangenehme Geruch kommt von Bakterien, die sich im Huf angesiedelt haben und dort anfangs meist das Horn in der Strahlfurche zersetzen. Unbehandelt breiten sie sich auf die seitlichen Strahlfurchen und in weiterer Folge sogar auf das feste Horn der Hufsohle- und Wand aus. Wenn man Strahlfäule erst mal riecht ist bereits schleunigst Handlungsbedarf geboten!

weiterlesen



Rundum zufrieden!

Ich bin seit Jahren Kunde bei Hoofprotection, speziell bei Stefan Grum, und kann ihn absolut weiter empfehlen. Er ist äußerst bemüht, speziell bei jungen oder komplizierten Pferden bringt er die nötige Ruhe mit. Auch bei unserem Rehepferd war er immer um eine passende Lösung bemüht. Durch die ständige Weiterbildung sind auch knifflige Sachen kein Problem. Für mich würde kein anderer Hufschmied in Frage kommen. Meine Meinung!!!

Sabine R., Gr. Siegharts

Hoofprotection
2020-04-19T05:53:51+02:00

Sabine R., Gr. Siegharts

Ich bin seit Jahren Kunde bei Hoofprotection, speziell bei Stefan Grum, und kann ihn absolut weiter empfehlen. Er ist äußerst bemüht, speziell bei jungen oder komplizierten Pferden bringt er die nötige Ruhe mit. Auch bei unserem Rehepferd war er immer um eine passende Lösung bemüht. Durch die ständige Weiterbildung sind auch knifflige Sachen kein Problem. Für mich würde kein anderer Hufschmied in Frage kommen. Meine Meinung!!!

Tolle professionelle Leistung

Sind mit dem Gesamtpaket ausgesprochen zufrieden; es wird immer gleichbleibende, gute Arbeit geleistet, auf die Verlass ist.

P.D., 3253 Erlauf

Hoofprotection
2020-04-19T05:56:00+02:00

P.D., 3253 Erlauf

Sind mit dem Gesamtpaket ausgesprochen zufrieden; es wird immer gleichbleibende, gute Arbeit geleistet, auf die Verlass ist.

Jahrelang zufriedener Kunde

Kompetent, freundlich, zuverlässig, zu empfehlen.

K.K., 3252 Petzenkirchen

Hoofprotection
2020-04-19T05:56:28+02:00

K.K., 3252 Petzenkirchen

Kompetent, freundlich, zuverlässig, zu empfehlen.

Sehr zufrieden!

Sehr gutes Fachwissen!

Y.H., 3251 Purgstall

Hoofprotection
2020-04-19T05:54:20+02:00

Y.H., 3251 Purgstall

Sehr gutes Fachwissen!

Rundum zufrieden

Vielseitigkeitsreiterin Elke Ohrenberger über Hoofprotection:


Die enorme Belastung meiner Pferde durch den Vielseitigkeitssport ist eine Herausforderung für jeden Hufschmied. Mit dem Hoofprotection Team habe ich genau die Qualität in der Hufbearbeitung gefunden die ich mir erwarte. Durch ihre professionelle Arbeit leistet das Team einen großen Beitrag, die Gesundheit meiner Pferde zu erhalten, und das schon seit Jahren!

E. Ohrenberger

Hoofprotection
2020-04-19T05:55:26+02:00

E. Ohrenberger

Vielseitigkeitsreiterin Elke Ohrenberger über Hoofprotection: Die enorme Belastung meiner Pferde durch den Vielseitigkeitssport ist eine Herausforderung für jeden Hufschmied. Mit dem Hoofprotection Team habe ich genau die Qualität in der Hufbearbeitung gefunden die ich mir erwarte. Durch ihre professionelle Arbeit leistet das Team einen großen Beitrag, die Gesundheit meiner Pferde zu erhalten, und das schon seit Jahren!

Sehr verlässlich!

Das Unternehmen hält die vereinbarten Termine verlässlich und pünktlich ein. Das Service ist sehr gut und bis jetzt, hat der Hufbeschlag meines Pferdes immer gut gepasst. Es wurde individuell auf die Bedürfnisse meines Pferdes eingegangen.

A.B., Amstetten

Hoofprotection
2020-04-19T05:53:14+02:00

A.B., Amstetten

Das Unternehmen hält die vereinbarten Termine verlässlich und pünktlich ein. Das Service ist sehr gut und bis jetzt, hat der Hufbeschlag meines Pferdes immer gut gepasst. Es wurde individuell auf die Bedürfnisse meines Pferdes eingegangen.
0
0
Hoofprotection


WhatsApp
0676 490 49 94
info@hoofprotection.at
Newsletter