Aktuell
Einen guten Start in die Saison 2025
Liebe Pferdefreunde!
Das Wetter wird schön und wir haben alle wieder Lust etwas mit unseren Pferden zu machen. Die nicht vorhandene Kälte ist kein Hinderungsgrund mehr endlich wieder in den Sattel zu steigen und mit der Arbeit zu beginnen.
Hier ein paar Tips, wie wir die Hufe einsatzbereit machen und halten können.
Luwexeinlagen:
Diese Einlagen sind ein guter Einstieg in das Dämpfungsthema bei Euren Pferden. Die Böden werden immer härter und eine Stoßdämpfung lindert die Aufprallenergie die der Huf in der Bewegung kompensieren muss.
Wir haben sehr viele Pferde mit dieser Dämpfung ausgestattet und vielleicht ist das auch für Euer Pferd ein Thema.
Eine nicht behindernde Abrollrichtung:
Im Winter ist der Gleitschutz auf Schnee oder Eis ein großes Thema. Nachdem im Sommer diese Gefahren nicht zu erwarten sind, können wir uns wieder mehr auf eine optimale Abrollrichtung konzentrieren.
Gerade bei Mehrbelastung der Hufe und des Bandapparates im Sommer legen wir sehr viel Augenmerk auf den optimalen Abrollpunkt um Eurem Pferd die Bewegung so leicht und angenehm als möglich zu machen.
Vorbeugung von Strahlfäule:
Natürlich sind im Frühjahr und Sommer Eure Pferde wieder verstärkt auf den Koppeln unterwegs. Ung gerade im Frühjahr kann es zu nassen Wochen kommen, die Hufe und Strahl stark fordern.
Wir haben das passende Mittel parat um auch solchen Problemen vorbeugen zu können, fragt uns einfach, es gibt für alles Lösungen.
So bleibt uns nur, Euch und uns einen guten Start in die Saison 2025 zu wünschen.
Eurer Team Hoofprotection
Beschlag- chronische Hufrehe
Wir betreuen sehr viele Pferde die mit chronischer Hufrehe zu kämpfen haben.
Hier bringen wir ein Beispiel wie man einen Beschlag bei „stabiler“ chronischer Rehe ausführen könnte. Es handelt sich hier nur um ein Beispiel, da jedes Pferd individuell eigene Lösungen braucht.
1. Mai 2024 Tag der Pferdegesundheit
Liebe Pferdefreunde!
Wir möchten Euch auch in diesem Jahr wieder zu unserem Tag der Pferdegesundheit am 1. Mai im Kompetenzzentrum „Alexanderhof“ einladen.
Um was geht es?
Institutsleiterin und Pferdetierärztin Dr. Andrea Wüstenhagen und Gastgeberin Irmi Kronsteiner präsentieren Ihre Kooperationspartner zum Thema:
Alles im Fluss- Aktivierung von Stoffwechsel und Lymphsystem beim Pferd
Impuslvorträge (Seminarraum)
- 14:00 Uhr Helmut Muß- Die gute Pferdeweide
Die Weide- ein Stoffwechselproblem? Einfluss von Gras und Klimawandel auf den Stoffwechsel beim Pferd - 14:30 Uhr Georg Kreuzberger- Ganzheitliche Schröpfmassage
Schröpfen beim Pferd- eine alte Methode neu entdeckt
Wechsel vom Seminarraum in den Stall
Praxisdemonstrationen (Stall/Reithalle)
- 15:00 Uhr Alexander Kronsteiner- Alexanderhof
Automatisiert und gesichert rationiert- die Heufütterung am Alexanderhof - 15:30 Uhr Georg Kreuzberger- Ganzheitliche Schröpfmassage
Einsatz des Schröpfmasters am PferdWechselm vom Stall/ Reithalle zurück in den Seminarraum
Impuslvorträge (Seminarraum)
- 16:30 Uhr Robert Baidalow- Kinesiologie
Austesten von Futtermitteln bei Stoffwechselproblemen - 17:00 Uhr Sonja Weichinger-Baidalow- Aromatherapie und Tierenergetik
Aktivierung des Lymphsystems mit ätherischen Ölen
Um Anmeldung wird gebeten
Hier gibt es den Folder als Download
Klebeseminar Turf Cord
Weiterbildung und neue Perspektiven sammeln sind wichtige Schritte im Berufsleben. Darum nehmen wir viele der angebotenen Möglichkeiten wahr.
Am 4. Oktober haben Marie Auer und Raphael Schöller, Lehrlinge von Hoofprotection Hans Seifert, bei einem Workshop von der Firma Turfcord teilgenommen.
Der Veranstalter, Norbert Lenz, hat seinen Hof in Groß Siegharts als Veranstaltungsort bereitgestellt und für Speis und Trank gesorgt.
Die Leitung des Workshops hat der Geschäftsführer Martin Lang von Turfcord übernommen.
Pferdemesse Wels 2022
Liebe Pferdefreunde!
Nach einer längeren Pause ist es nun wieder möglich unsere Gruppe Horseprotection im Rahmen der Pferdemesse Wels 2022 einem größeren Publikum näher zu bringen.
Wir haben uns für heuer wieder ein sehr umfangreiches Programm vorgenommen.
Tag der Pferdegesundheit 2022
Liebe Pferdefreunde!
Die Horseprotection Kompetenzpartnerschaft veranstaltet heuer wieder einen Tag der Pferdegesundheit.
Termin: 1.Mai 2022
Ort: Kompetenzzentrum Alexanderhof Blindenmarkt
Beginn: 11:00 Uhr
Hufrehe in Frankfurt
Eine akute Hufrehe ist in den meisten Fällen eine Extremsituation für das betroffene Pferd und die Pferdebesitzerin gleichermaßen.
Wir Menschen können uns die Schmerzen, die Pferde in der akuten Phase erleiden müssen, nur schwerlich vorstellen. Und so versuchen die betroffenen Pferdebesitzerinnen alles in ihrer Macht stehende zu tun, um ihrem Partner Pferd aus dieser Situation heraus zu helfen.
Lehrling werden bei Hoofprotection!
Die Lehre im Handwerk- und Dienstleistungssektor bekommt in Zukunft immer mehr Bedeutung. Die Vorteile als Lehrling sind nicht immer sofort ersichtlich, daher versuchen wir Euch in diesem Artikel ein paar Aspekte unseres Ausbildungskonzeptes vorzustellen.
Seid Ihr Bereit?
Hufrehe Kompetenz- Hoofprotection in den Medien
Hufrehe Kompetenz von Hoofprotection als Bericht im Momag!
Unsere Kompetenz im Bereich der Hufrehe Erkrankung ist mittlerweile über die Landesgrenzen bekannt.