Rubrik: Hufschutz
Seminar und Schulungsprogramm 2021
22. Dezember 2020
Liebe Pferdefreunde!
Die Einschränkungen des persönlichen Lebens haben in allen Bereichen Spuren hinterlassen. Manche Menschen waren mehr betroffen, manche weniger.
Einige Branchen hatten oder haben es sehr schwer, andere wiederum müssen mit vollem Einsatz arbeiten und kommen kaum zur Ruhe.
Gerade in schwierigen Zeiten wollen wir weiter voran gehen und möchten Euch das „Seminar und Schulungsprogramm 2021“ vorstellen.
Biomechanik in der Praxis!
30. August 2020
Liebe Pferdefreunde!
Biomechanik hat eine klare Definition, wird sehr oft verwendet ohne über die tiefere Bedeutung dieses Begriffes nachzudenken. Wir von Horseprotection haben uns das Ziel gesetzt, die Biomechanik greifbar und erlebbar zu machen.
Dazu gehört auch uns darüber bewusst zu sein, dass wir diese mit all unserem Tun beeinflussen. Ob wir wollen oder nicht.
Hufrehe im Frühjahr
12. März 2020
Liebe Pferdefreunde!
Einer der jährlichen Fixpunkte, die uns während der letzten zwei Jahrzehnte begleiten, ist das Frühjahr mit der Gefahr akuter Hufrehe bei unseren Pferden.
Es sind leider von Jahr zu Jahr mehr Fälle die wir in dieser gefährlichen Zeit betreuen müssen. Die Gründe sind unterschiedlich und sollen in diesem Artikel beleuchtet werden:
Alternativer Hufschutz
18. Juni 2018
„Alternativer Hufschutz“ ein immerwährendes Thema … oft schon hieß es „Eisen ade“ und doch sind Eisenbeschläge Großteils immer noch Mittel der Wahl um die Hufe unserer Pferde langfristig zu schützen.
10 Irrtümer über Pferdehufe
29. November 2017
Ein altes und wohl wahres Sprichwort lautet: Ohne Huf kein Pferd. Das wiederum hält Pferdehalter und Reiter oft zu einer übertriebenen und oft auch falschen Fürsorge rund um den Pferdehuf an. Leider halten sich auch viele bereits wiederlegte Irrtümer, recht hartnäckig. Damit wollen wir hier aufräumen.
Verspannungen der Vorhand aufgrund von unkorrektem Beschlag
1. November 2017
Aufgrund von Verspannungen in der Vorhand und mit dem Verdacht, dass dies am Beschlag liegen könnte, wurde Josef Tramberger von den Besitzern eines Norikers kontaktiert.
Folge von 10 Jahren Egg Bar’s
11. Juli 2015
Bei dem hier demonstrierten Fall handelt es sich um ein Fahrpferd. Dieses Pferd wurde 10 Jahre mit Rundeisen (Egg Bar’s) beschlagen. Anhand der unten gezeigten Bilder, möchte Roland Mauracher veranschaulichen, welche Folgen entstehen können wenn Beschlagintervalle, Korrektur und Pflege vernachlässigt werden. Auch die Art des Beschlages, wurde von ihm anders gewählt … und der Erfolg gibt ihm recht.
Hoofprotection hat Testsystem Kross-Check ab sofort im Einsatz
16. April 2015
Wir haben es in unserem Bericht über die Trainingstage in Reutte- Tirol bereits angekündigt: Kross Check, kurz LTS (Leverage Testing Device) ist ab sofort einsetzbar. Ein weiteres Hilfsmittel um unsere Arbeit noch effizienter und besser zu gestalten, hat Einzug in unseren Werkzeugkasten gefunden. Bereits von unserem Kollegen Roland Mauracher erfolgreich eingesetzt und getestet, konnten wir uns während der Trainingstage in Reutte vom Nutzen dieses Testsystems überzeugen.
Aufgescheuerter Ballen durch Hufschuh
9. Januar 2015
Alternativer Hufbeschlag ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit geworden. Dabei ist es aber sehr wichtig, die Anwendung dieser Techniken und Materialien zu verstehen um Probleme zu vermeiden. Hans Seifert ist zu einem Pferd gerufen worden, das Probleme mit aufgescheuerten Ballen hatte. Lesen Sie hier warum und wie das Problem entstanden ist.
Die Hoofprotection Mediathek
Aktuelle Beiträge in den Rubriken