Rubrik: Aktuelles
Hornwandabtragung nach Abzessbehandlung
8. August 2015
Unser Bericht über Playboy ist seit September 2015 online. Wir haben aktuelle Bilder und ein neues Video hinzugefügt. Es hat sich bereits abgezeichnet, dass es sich bei der Behandlung von Playboy um eine Erfolgsgeschichte handelt. Lesen Sie nun den erweiterten Bericht.
Bakterien und Pilze sind im Sommer für die Hufe der Pferde eine große Herausforderung. Je nach Pferdetyp und Zustand des Immunsystems sind die Hufe mehr oder auch weniger anfällig. Wenn dann auch noch das Alter dazukommt, kann das zu größeren Problemen mit den Hornwänden führen. Folgendes Beispiel soll Ihnen zeigen wie groß die Probleme in einem solchen Fall werden können.
Folge von 10 Jahren Egg Bar’s
11. Juli 2015
Bei dem hier demonstrierten Fall handelt es sich um ein Fahrpferd. Dieses Pferd wurde 10 Jahre mit Rundeisen (Egg Bar’s) beschlagen. Anhand der unten gezeigten Bilder, möchte Roland Mauracher veranschaulichen, welche Folgen entstehen können wenn Beschlagintervalle, Korrektur und Pflege vernachlässigt werden. Auch die Art des Beschlages, wurde von ihm anders gewählt … und der Erfolg gibt ihm recht.
Hoofprotection hat Testsystem Kross-Check ab sofort im Einsatz
16. April 2015
Wir haben es in unserem Bericht über die Trainingstage in Reutte- Tirol bereits angekündigt: Kross Check, kurz LTS (Leverage Testing Device) ist ab sofort einsetzbar. Ein weiteres Hilfsmittel um unsere Arbeit noch effizienter und besser zu gestalten, hat Einzug in unseren Werkzeugkasten gefunden. Bereits von unserem Kollegen Roland Mauracher erfolgreich eingesetzt und getestet, konnten wir uns während der Trainingstage in Reutte vom Nutzen dieses Testsystems überzeugen.
Klassische Korrektur einer überlangen Zehe
14. März 2015
Auf Empfehlung eines Tierarztes wurde Josef Tramberger zu einem Pferd gerufen, das deutliche Probleme im Bewegungsablauf hatte. Ansatz war, den Beschlag nach möglich zu optimieren um der Stute ein besseres Gangbild zu ermöglichen. Wie es meistens ist, machen wir uns als Hufschmiede ein Bild, das mit dem der tatsächlichen Anforderungen nicht ganz übereinstimmt.
Kross Check
31. Januar 2015
Kross Check, Leverage Testing System, kurz LTS, ist ein Testsystem, das in langjähriger Entwicklungsarbeit entstanden ist. Gene Ovnicek, Hufschmied in USA und uns sehr gut durch die Trainingstage bekannt, war maßgeblich an der Entwicklung von Kross Check beteiligt.
Trainingstage in Reutte
31. Januar 2015
Die Trainingstage sind fast schon Tradition bei Hoofprotection. Gemeinsam an Themen feilen, die uns in unserer Arbeit wieder ein Stück weiterbringen. Diesmal trafen wir uns in Reutte bei unserem Kollegen Roland Mauracher. Nachdem er und seine Frau Brigitte in ein neu gekauftes Haus gezogen sind, bot sich die Gelegenheit Hausbesuch und Trainingstage zusammen zu legen.
Aufgescheuerter Ballen durch Hufschuh
9. Januar 2015
Alternativer Hufbeschlag ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit geworden. Dabei ist es aber sehr wichtig, die Anwendung dieser Techniken und Materialien zu verstehen um Probleme zu vermeiden. Hans Seifert ist zu einem Pferd gerufen worden, das Probleme mit aufgescheuerten Ballen hatte. Lesen Sie hier warum und wie das Problem entstanden ist.
Rückschau Weihnachtsmarkt Obergrafendorf mit Hans Seifert
27. November 2014
Hans Seifert nimmt sich ab und an Zeit um in der Werkstätte Ziergegenstände für Garten und Wohnung herzustellen. Neben der anstrengenden Arbeit als Hufschmied ist das eine große Herausforderung wie auch Ausgleich zur normalen Tätigkeit. Hier sehen Sie eine kleine Auswahl an Beispielen der von ihm gefertigten Gegenstände.
Die Infoseite mit Bildern über den Aufbau des Pferdehufes
26. November 2014
Der Pferdehuf, ein faszinierendes “Organ”, vielschichtig und mitbestimmend für viele Probleme des Pferdes. Oder auch für das Funktionieren des Pferdekörpers. Wir haben in unserer Arbeit das Privileg mit Pferden zu arbeiten und bis heute große Freude daran.
Bockhufkorrektur an einem Traberfohlen
1. November 2014
Anfang November des letzten Jahres wurde Josef Tramberger zu einem Traberfohlen, das unter einem ausgeprägten Bockhuf litt, gerufen. Die Besitzerin bat um rasche Hilfe und es wurde ein Besichtigungstermin vereinbart um einen ersten Eindruck der Problematik zu bekommen.
Die Hoofprotection Mediathek
Aktuelle Beiträge in den Rubriken