Stressregulierung: Faktor Nutzungsbedingungen (Reitweise/ Training)

15. Mai 2025

Einer der fünf Faktoren der Stressregulierung ist der Faktor Nutzungsbedingungen. Hier werden Möglichkeiten der Lösung aufgezeigt. Bei Interesse oder Bedarf meldet Euch gerne bei uns.

Mail an Horseprotection

Stressregulierung Hauptseite

Faktor Hufe

Faktor Muskeln und Bänder

Faktor Haltungsbedingungen

Faktor Futter

 

Faktor Nutzungsbedingungen (Reitweise/Training) – Lösungsansätze

Problem: Überforderung, Schmerz durch Ausrüstung, mentale Belastung

Lösungen:

  • Individuell angepasste Trainingspläne, die dem Alter, dem mentalen Zustand und dem körperlichen Zustand des Pferdes entsprechen.

  • Reiterfortbildung und Trainer-Coaching, um feine Hilfengebung und pferdegerechtes Reiten zu fördern.

  • Passformkontrolle von Sattel und Zaumzeug durch Sattler oder Physiotherapeuten

  • Abwechslungsreiche Arbeit: Bodenarbeit, Spaziergänge, Gelände, Freiarbeit – zur Förderung von Motivation und mentalem Gleichgewicht.

  • Regelmäßige Pausentage und freie Bewegung, um Regeneration zu ermöglichen.

 

 

Nutzungsbedingungen achtsam gestalten – Wie du Training und Umgang stressregulierend und pferdegerecht gestaltest

Dein Pferd schenkt dir Vertrauen, Kraft und Bewegung – es begleitet dich, trägt dich und lässt sich auf dich ein. Doch gerade das, was wir als „Nutzung“ bezeichnen – also Reiten, Bodenarbeit oder Training – birgt auch ein enormes Stresspotenzial. Nicht, weil Bewegung per se schädlich wäre. Sondern weil Überforderung, Missverständnisse oder Druck (oft ungewollt) dazu führen, dass dein Pferd psychisch wie körperlich unter Stress gerät.

Der Schlüssel liegt nicht im Verzicht – sondern in der bewussten, feinfühligen Gestaltung der Trainingsbedingungen. Und genau hier kannst du als Pferdebesitzerin mit Herz und Verstand enorm viel bewirken.

 

Achtsames Training – nicht „leisten“, sondern entwickeln

Pferde brauchen Bewegung – aber nicht jede Bewegung tut ihnen gut. Wenn dein Pferd regelmäßig unter Spannung läuft, sich schwer tut beim Biegen, schnell müde wirkt oder „widersetzlich“ erscheint, sind das oft Zeichen von Stress durch Überforderung oder einseitiges Training.

Lösungsansätze:

  • Beobachte dein Pferd im Training: Wie ist seine Mimik? Wie der Atem? Gibt es Unruhe, Zähneknirschen oder Taktprobleme?

  • Baue Trainingspläne mit Struktur UND Spielraum: Achte auf Wechsel zwischen Gymnastizierung, Pausen, Ausritten und mentaler Entspannung.

  • Arbeite mit kurzen, effektiven Einheiten (20–30 Minuten) statt stundenlangem Reiten. Qualität vor Quantität.

  • Plane bewusst reitfreie Tage, mit Spaziergängen, Bodenarbeit oder Weidezeit – sie sind keine „Auszeit“, sondern Teil des Trainings.

 

Reitweise kritisch reflektieren – passt sie zu deinem Pferd?

Ob klassisch, Western, Barock oder Freiheitsdressur: Jede Reitweise kann pferdegerecht oder pferdeschädlich sein – es kommt auf Ausführung und Haltung an.

Lösungsansätze:

  • Beobachte dein Pferd unter dem Sattel: Trägt es sich selbst? Oder läuft es auf der Vorhand, mit verspanntem Rücken?

  • Hole dir regelmäßiges Feedback von Trainer:innen mit fundierter Ausbildung – nicht nur optisch, sondern biomechanisch gedacht.

  • Erlaube dir, Dinge zu ändern – auch wenn du lange anders geritten bist. Dein Pferd verändert sich – dein Reiten darf es auch.

 

Ausrüstung überprüfen – dein Pferd spricht auch ohne Worte

Druck durch schlecht sitzende Ausrüstung ist ein häufiger, aber übersehener Stressauslöser.

Lösungsansätze:

  • Sattel regelmäßig anpassen lassen – nicht nur beim Neukauf. Pferderücken verändern sich durch Alter, Training oder Krankheit.

  • Gebiss, Trense und Gurt prüfen: Passt das Gebiss zur Maulform? Ist die Trense zu eng? Scheuert der Gurt?

  • Alternative Ausrüstung testen, z. B. gebissloses Reiten, Pads oder Gurtsysteme – nicht dogmatisch, sondern individuell angepasst.

Mentale Entlastung: Rituale, Ruhe und Beziehungspflege

Nicht nur körperliche, auch emotionale Überforderung kann dein Pferd stressen.

Lösungsansätze:

  • Baue wiederkehrende Rituale ein: Begrüßung, ruhiges Putzen, bewusste Pausen vor und nach dem Reiten schaffen Vertrauen.

  • Verzichte bewusst auf Trainingstage, wenn du selbst angespannt bist – dein Pferd spürt das sofort.

  • Lass dein Pferd mitentscheiden: Ein „Nein“ kann ein wichtiges Feedback sein – und manchmal der Beginn eines besseren Umgangs.

 

Trainerwahl und Haltung – Du darfst fordern, aber auch hinterfragen

Nicht jeder Trainingsansatz passt zu jeder Pferd-Mensch-Beziehung.

Lösungsansätze:

  • Wähle Trainer:innen, die dein Pferd als Partner sehen, nicht als Sportgerät.

  • Stelle Fragen, beobachte genau, wie dein Pferd auf neue Trainingsimpulse reagiert.

  • Hol dir zweite Meinungen, wenn du unsicher bist – du musst nicht alles allein tragen.

 

Deine eigene Haltung – Klarheit, Empathie, Geduld

Dein Pferd reagiert nicht nur auf deine Hilfen – sondern auf dein Inneres. Du bist nicht nur Reiterin, sondern emotionale Führung.

Lösungsansätze:

  • Arbeite auch an dir: Sitzschulung, Körperwahrnehmung, mentale Klarheit sind Teil eines guten Trainings.

  • Fehler sind kein Versagen – sie sind Kommunikation. Lerne, sie als Lernchancen zu nutzen.

  • Gönn dir Auszeiten mit deinem Pferd ohne Zweck – spazieren, grasen, sein. Das vertieft Vertrauen und verringert Erwartungsdruck.

 

Nutzung muss keine Belastung sein – wenn sie liebevoll, klar und pferdegerecht gestaltet ist, wird sie zur Bereicherung. Du als Pferdebesitzerin hast die Möglichkeit, Training und Umgang nicht „abzuarbeiten“, sondern als wertvollen Dialog zu gestalten. Ein Dialog, in dem dein Pferd gehört, verstanden und als fühlendes, lernendes Wesen respektiert wird.

Dein Pferd schenkt dir seine Kraft – du schenkst ihm deine Verantwortung. Das ist die Basis einer echten Partnerschaft – und der Beginn nachhaltiger Stressregulierung.


 


Professionell, zuverlässig, einfach klasse!

Danke, Hoofprotection, für die ausgezeichnete Pflege und Betreuung meines Pferdes!"


Tom:

Hoofprotection
2024-05-12T10:25:58+02:00
Danke, Hoofprotection, für die ausgezeichnete Pflege und Betreuung meines Pferdes!" Tom:

Rundum zufrieden

Vielseitigkeitsreiterin Elke Ohrenberger über Hoofprotection:


Die enorme Belastung meiner Pferde durch den Vielseitigkeitssport ist eine Herausforderung für jeden Hufschmied. Mit dem Hoofprotection Team habe ich genau die Qualität in der Hufbearbeitung gefunden die ich mir erwarte. Durch ihre professionelle Arbeit leistet das Team einen großen Beitrag, die Gesundheit meiner Pferde zu erhalten, und das schon seit Jahren!

E. Ohrenberger

Hoofprotection
2020-04-19T05:55:26+02:00

E. Ohrenberger

Vielseitigkeitsreiterin Elke Ohrenberger über Hoofprotection: Die enorme Belastung meiner Pferde durch den Vielseitigkeitssport ist eine Herausforderung für jeden Hufschmied. Mit dem Hoofprotection Team habe ich genau die Qualität in der Hufbearbeitung gefunden die ich mir erwarte. Durch ihre professionelle Arbeit leistet das Team einen großen Beitrag, die Gesundheit meiner Pferde zu erhalten, und das schon seit Jahren!

Rundum zufrieden!

Ich bin seit Jahren Kunde bei Hoofprotection, speziell bei Stefan Grum, und kann ihn absolut weiter empfehlen. Er ist äußerst bemüht, speziell bei jungen oder komplizierten Pferden bringt er die nötige Ruhe mit. Auch bei unserem Rehepferd war er immer um eine passende Lösung bemüht. Durch die ständige Weiterbildung sind auch knifflige Sachen kein Problem. Für mich würde kein anderer Hufschmied in Frage kommen. Meine Meinung!!!

Sabine R., Gr. Siegharts

Hoofprotection
2020-04-19T05:53:51+02:00

Sabine R., Gr. Siegharts

Ich bin seit Jahren Kunde bei Hoofprotection, speziell bei Stefan Grum, und kann ihn absolut weiter empfehlen. Er ist äußerst bemüht, speziell bei jungen oder komplizierten Pferden bringt er die nötige Ruhe mit. Auch bei unserem Rehepferd war er immer um eine passende Lösung bemüht. Durch die ständige Weiterbildung sind auch knifflige Sachen kein Problem. Für mich würde kein anderer Hufschmied in Frage kommen. Meine Meinung!!!

Dank Hoofprotection ist mein Pferd wieder fit

.. und glücklich! Die persönliche Betreuung und professionelle Behandlung sind einfach erstklassig."


Sarah

Hoofprotection
2024-05-13T13:05:04+02:00
.. und glücklich! Die persönliche Betreuung und professionelle Behandlung sind einfach erstklassig." Sarah

Sehr verlässlich!

Das Unternehmen hält die vereinbarten Termine verlässlich und pünktlich ein. Das Service ist sehr gut und bis jetzt, hat der Hufbeschlag meines Pferdes immer gut gepasst. Es wurde individuell auf die Bedürfnisse meines Pferdes eingegangen.

A.B., Amstetten

Hoofprotection
2020-04-19T05:53:14+02:00

A.B., Amstetten

Das Unternehmen hält die vereinbarten Termine verlässlich und pünktlich ein. Das Service ist sehr gut und bis jetzt, hat der Hufbeschlag meines Pferdes immer gut gepasst. Es wurde individuell auf die Bedürfnisse meines Pferdes eingegangen.

Tolle professionelle Leistung

Sind mit dem Gesamtpaket ausgesprochen zufrieden; es wird immer gleichbleibende, gute Arbeit geleistet, auf die Verlass ist.

P.D., 3253 Erlauf

Hoofprotection
2020-04-19T05:56:00+02:00

P.D., 3253 Erlauf

Sind mit dem Gesamtpaket ausgesprochen zufrieden; es wird immer gleichbleibende, gute Arbeit geleistet, auf die Verlass ist.

Jahrelang zufriedener Kunde

Kompetent, freundlich, zuverlässig, zu empfehlen.

K.K., 3252 Petzenkirchen

Hoofprotection
2020-04-19T05:56:28+02:00

K.K., 3252 Petzenkirchen

Kompetent, freundlich, zuverlässig, zu empfehlen.

Sehr zufrieden!

Sehr gutes Fachwissen!

Y.H., 3251 Purgstall

Hoofprotection
2020-04-19T05:54:20+02:00

Y.H., 3251 Purgstall

Sehr gutes Fachwissen!

Fühle mich gut beraten

Mit Hoofprotection fühle ich mich gut beraten und unterstützt. Danke für die schnelle Hilfe und die liebevolle Betreuung!


Lisa

Hoofprotection
2024-05-13T13:07:38+02:00
Mit Hoofprotection fühle ich mich gut beraten und unterstützt. Danke für die schnelle Hilfe und die liebevolle Betreuung! Lisa

Hoofprotection hat meine Erwartungen übertroffen

Empfehle es jedem Pferdebesitzer! Die Fachkompetenz und der Service sind einfach herausragend."


Max

Hoofprotection
2024-05-13T13:06:17+02:00
Empfehle es jedem Pferdebesitzer! Die Fachkompetenz und der Service sind einfach herausragend." Max

Hoofprotection hat meinem Pferd geholfen, sich schnell zu erholen.

Die individuelle Behandlung und das Einfühlungsvermögen sind wirklich bemerkenswert.


Julia

Hoofprotection
2024-05-12T10:45:37+02:00
Die individuelle Behandlung und das Einfühlungsvermögen sind wirklich bemerkenswert. Julia
0
0
Hoofprotection


WhatsApp
0676 490 49 94
info@hoofprotection.at
Newsletter