Seminare:
Der rote Faden in der Hufbeurteilung
- Wann:
- Freitag, 18. Mai 2018
14:00 – 18:00 Uhr
- Wer:
- Josef Tramberger
- Ort:
- Alexanderhof – Hubertendorf 32a, 3372 Blindenmarkt, Niederösterreich
- Inhalt:
Die Beurteilung der Hufe ist ein äußerst schwieriges Unterfangen und für Laien sehr schwer nachvollziehbar. Auch für Pferdebesitzer, die schon jahrelange Erfahrung im Umgang und mit der Haltung von Pferden haben bleibt dieses Thema ein stets aktuelles.
Unterschiedliche Meinungen und Ansichten von „Experten“ machen es dem Pferdebesitzer nicht einfacher die richtigen Entscheidungen, in Bezug auf die Hufe ihrer Pferde, zu treffen.
- Sind die Hufe meines Pferdes in gutem Zustand
- Habe ich einen passenden Beschlag
- Könnte ich etwas verbessern
- Sind die Hufe meines Pferdes gesund oder deformiert
Das sind nur einige Fragen mit denen der Pferdebesitzer immer wieder direkt und indirekt beschäftigt ist.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit für Nichtexperten zumindest grundsätzlich zu erkennen ob ein Problem vorliegt oder nicht?In diesem Seminar versuchen wir Ihnen die Grundzüge der Hufbeurteilung näher zu bringen und beschränken uns hier auf wenige, aber eindeutig nachvollziehbare Punkte.
Wir vergleichen gesunde und verformte Hufe und arbeiten mit Ihnen gemeinsam die Unterschiede heraus.
Im Verlauf der vier Stunden Unterricht sollen sie den „roten Faden“ in der Hufbeurteilung kennen lernen, der Ihnen für Ihr Verständnis der Hufsituation Ihres Pferdes hilfreich sein kann.Sie werden zu keinem Experten in der Hufbeurteilung werden, aber Anhaltspunkte finden, die es ihnen erleichtern Probleme besser zu erkennen.
Josef Tramberger
Team Hoofprotection
- Kosten:
- 65 Euro / Person
- Infos:
- Gloria Tertsch, E-mail: seminare@hoofprotection.at